Forschungs- und Vermittlungsprojekt

  • Spuren am Land

    Der Themenweg „Spuren am Land“ bietet an 13 Standorten Einblicke in das Alltagsleben und -wirtschaften im nordwestlichen Weinviertel. Über QR-Codes entlang des einstündigen Rundwegs sind Hörbeiträge in Deutsch und Tschechisch verfügbar, die die Geschichte gegenwärtigen Entwicklungen vor Ort erzählen. Weiterführende Texte, private Aufnahmen und künstlerische Fotografien auf der Website des von Bund und Land Niederösterreich geförderten Projekts (2021-2022) verbinden alltagskulturwissenschaftliche und künstlerische Perspektiven auf die Region.

    zum Projekt: Spuren am Land
  • Zimmer frei! Urlaub in Österreich nach 1945

    In einem einjährigen Studienprojekt der Universität Wien untersuchten acht Masterstudierende der Europäischen Ethnologie Urlaubspraktiken und die Geschichte des Urlaubs in Österreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Projekt mündete in die Website „Zimmer frei! Urlaub in Österreich nach 1945“, das Ausstellungskonzept „Zimmer frei! Urlaub auf dem Land“ (Museum Niederösterreich, 2023-2025) und die Neugestaltung zweier Schauvitrinen (Hanuschgasse 3).

    zum Projekt: Zimmer frei! Urlaub in Österreich nach 1945