Die Ausstellung der Performance-Künstlerin Ida-Marie Corell zeigt auf einem Bildschirm wechselnde Collagen aus ihrem gleichnamigen Buch „VENI VIDI VENUS“. Die als soziale Plastik verstandene Arbeit ist das Ergebnis einer intensiven künstlerischen Auseinandersetzung mit der Venus von Willendorf und Fragen weiblicher Spiritualität.
COPRO ist eine Weinlesekooperative, die rund um den Leidenschaftswinzer Erich Landsteiner in Oberretzbach entstand. Jährlich kommen etwa 15 Personen verschiedener Generationen und Hintergründe zusammen, um gemeinsam bei der Lese zu helfen. Die Collage zeigt Fotografien der Weinlesearbeit und verdeutlicht die Atmosphäre des Miteinanders.
Der Dokumentarfilm DECAMERON 2020 zeigt, wie zu Beginn der COVID-19-Pandemie eine Gruppe von Menschen auf den Ausnahmezustand reagiert. Parallel dazu verweist der Film auf die fast unbekannte Rahmenhandlung des „Dekameron“: Darin beschreibt Giovanni Boccaccio seine persönliche Erfahrung mit der Schwarzen Pest in Europa vor 700 Jahren. Damals wie heute produzierte eine Pandemie tiefgreifende Veränderungen einer ganzen Gesellschaft. Die Pest von 1348 und Covid-19 sind historische Zäsuren, die das Leben in zwei Epochen aufteilen: die Zeit vor und die Zeit nach der Pandemie. Dieser Film schaut auf den Moment dazwischen.
Thema des Aufsatzes ist ein Konflikt zwischen der Gemeinde Mitterretzbach, Herrschaft und Kirche um ein Waldstück, das als Gemeindeweide und zur Holzversorgung diente, sowie ihre Verankerung im lokalen Gedächtnis.